RÜCKRUF: Reis-Vanille-Kipferl | 4-Korn-Brösel | Reiszwerge

Neue RÜCKRUF-Aktion: Mit der dritten Meldung folgten "Reis-Vanille-Kipferl" (MHD 25.06.2017), "4-Korn-Brösel" (MHD: 15.07.2017) und "Reiszwerge" (MHD: 20.06.2017), wobei in letzteren - neben dem zu hohen Glutengehalt - auch Weizen nachgewiesen worden ist.
Wenngleich (zumindest derzeit) noch nicht alle 16 Bundesländer ihre jeweilige Betroffenheit statuiert haben, so ist - nicht zuletzt aufgrund des gängigen Online-Handels mit "Glutenfrei"-Produkten - augenscheinlich von einer bundesweiten Betroffenheit auszugehen. Zöliakie-PatientInnen (sowie bei den "Reiszwergen" Weizen-AllergikerInnen) wird dringend empfohlen, genannte Produkte nicht zu verzehren und "am Ort des Kaufes" gegen Erstattung des Kaufpreises zurückzugeben; eine Service-Rufnummer und/oder E-Mail-Adresse für Fragen wird durch den Hersteller nicht explizit angeboten. Interessant: Dem europäischen Schnellwarnsystem für Lebens- und Futtermittel "RASFF" sind bereits seit » Anfang Juni Informationen/Warnungen zu in Deutschland produzierten Lebensmitteln mit zu hohem Glutengehalt ("71; >80 mg/kg - ppm") zu entnehmen; auch gab es seinerzeit bereits erste, aber eher als "informell" anmutende Hinweise im Social-Media-Bereich. Warum es jedoch bspw. der österreichischen » "AGES" schon vor mehr als einem Monat möglich war, VerbraucherInnen in Österreich (zumindest zum ersten der Produkte) "offiziell" zu informieren, dürfte für betroffene Zöliakie-PatientInnen/AllergikerInnen in Deutschland sicher ein interessante Frage sein