Cupcakes - glutenfreies Grundrezept






Zutaten 12 Cupcakes:
100 g Zucker
2 Eier
1 TL Zitronenzesten (darauf achten, dass die Schale zum Verzehr geeignet ist)
100 ml Pflanzenöl
100 ml Sprudelwasser
100 g glutenfreier Mehlmix
2 gestr. TL Backpulver
Zutaten Frischkäse-Frosting:
350 g Frischkäse Doppelrahmstufe (entspricht 2 Packungen) - frisch aus dem Kühlschrank
200 g Schlagsahne - frisch aus dem Kühlschrank
150 g Puderzucker
2 Pck. Sahnesteif, glutenfrei (auf Inhaltsstoffe achten)
evtl. Lebensmittelfarbe (auf Inhaltsstoffe achten)
Zubereitung Cupcakes:
Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Eier, den Zucker, die Zitronenzesten, Öl und Wasser in eine Schüssel geben und mit dem Schneebesen schön schaumig schlagen. Jetzt das Mehl und das Backpulver darüber sieben und mit den Schneebesen unterrühren, dass keine Klümpchen mehr übrig sind. Nicht zu lange rühren, sonst wird der Teig zäh.
Der Teig ist relativ flüssig, deswegen empfehle ich den Schneebesen, es ist leicht zu rühren und wird einfach besser als mit dem Handrührgerät.
Ich habe ein "normales" Muffin-Blech mit Papierförmchen verwendet, aber es gibt auch spezielle Cupcake-Formen, die durch eine Einbuchtung mehr Platz für Creme bieten – funktioniert beides … jedoch sollte die Form gut geölt werden, wenn du sie ohne Papierchen verwendest.
Den Teig nun also auf die Förmchen verteilen. Maximal zu 2/3 füllen, da die Cupcakes noch etwas aufgehen.
Eine leckere Alternative ist es, die Cupcakes zu füllen: z. B. kann eine gefrorene Beere in die Mitte gesetzt werden, bevor das Blech in den Ofen kommt.
Für 20 Min. auf mittlerer Schiene backen lassen.
Heraus kommen schön fluffig-weiche Cupcakes. Diese unbedingt gut auskühlen lassen.
Zubereitung Frischkäse-Frosting:
Die Schlagsahne in einer extra Schüssel ordentlich steif schlagen,1 Pck. Sahnesteif dazu verwenden. Für die Creme nehme ich jetzt das Handrührgerät.
In einer zweiten Schüssel den Frischkäse mit dem Puderzucker vermengen. Dadurch wird er etwas weich, deswegen nehme ich hier ein zweites Pck. Sahnesteif dazu – soll ja nachher nicht alles auseinanderlaufen. Die Sahne nun unter die Frischkäsecreme heben.
Die Creme ist von alleine appetitlich weiß aber wer mag, kann auch noch etwas Lebensmittelfarbe dazugeben. Ich habe es mal mit Rosa versucht, passend zur Erdbeerfüllung.
Ich stelle die Creme gerne nochmal für eine halbe Stunde in den Kühlschrank, bevor ich sie auf die Cupcakes gebe, damit sie wirklich gut durchgekühlt ist (besonders im Sommer sehr wichtig), aber wenn der Raum kalt ist, funktioniert es in der Regel auch so.
Die Creme kann man mit einer Spritztülle auf die Cupcakes dekorieren. Die Form könnt ihr frei wählen. Ich persönlich bevorzuge es eine dicke Plastiktüte (z.B. Gefrierbeutel) mit einer Ecke voran in ein großes Glas zu stellen und mit etwas Creme zu füllen. Die Ecke mit der Schere aufgeschnitten funktioniert das auch als Spritzbeutel. Das ist schnell, sauber und funktioniert sehr gut. Nach dem Gebrauch kann man die Tüte einfach wegwerfen und muss nicht mühsam tüllen spülen ;-)
Ich hoffe es schmeckt euch!