Quinoa – Powerkorn der Inkas

Quinoa macht satt und schmeckt gut. Außerdem ist es eine hervorragende Eiweißquelle. Der Mineraliengehalt von Quinoa ist um einiges höher als der von anderen Getreidesorten.
Quinoa macht satt und schmeckt gut. Außerdem ist es eine hervorragende Eiweißquelle. Der Mineraliengehalt von Quinoa ist um einiges höher als der von anderen Getreidesorten.
Hirse sind kleine, gelbe, runde Samen – sieht ein bisschen aus wie Vogelfutter und tatsächlich wird Hirse auch als Vogelfutter verwendet. In den meisten Supermärkten und Bioläden kann man Hirse kaufen. Mit dem dezent nussigen Geschmack bietet sie ist eine gute Alternative zu Reis.
Chia-Samen … was soll das denn eigentlich sein? Wo kommt das Zeug her und wieso essen das plötzlich alle so begeistert?
Reis ist neben Mais, die wahrscheinlich verbreitetste "Alternative", wenn es um die glutenfreie Ernährung geht. Neben Reismehl und den ganzen Körnern, gibt es auch Reisnudeln, Reiskuchen, Brot und vieles mehr zu kaufen. Eine auf Reis basierende Ernährung kann sehr abwechslungsreich, lecker und auch sehr gesund sein. Reis lässt sich sehr gut kombinieren: mit Fisch, Fleisch, Gemüse und Obst, so können Menschen mit Zöliakie, ohne Probleme ausreichend Kohlenhydrate zu sich nehmen.
Buchweizen ist ein glutenfreies Pseudogetreide und kommt ursprünglich aus Asien. Er hat helle kleine Blüten und gehört somit zu den Knöterichgewächsen. Ebenfalls zu den Pseudogetreiden gehört beispielsweise Quinoa und Amaranth. Obwohl es Buch"weizen" heißt, ist er nicht mit dem Weizen verwandt.
Döppler.Team GmbH
Am Hainszaun 18
D-97828 Marktheidenfeld
fon ++49 (0) 9391 9804 40
fax ++49 (0) 9391 9804 22